Forschungsbereiche
Forschungsbereiche können in OSIRIS dazu verwendet werden, thematische Schwerpunkte wissenschaftlicher Forschung von Forschenden oder Forschungsgruppen zu definieren. Die Funktion muss von eurer Administration unter Einstellungen → Funktionen aktiviert werden.
Hinweis
Wir benutzen hier den Begriff "Forschungsbereiche", doch der Administrator kann diesen Begriff in den Einstellungen anpassen. Daher kann es sein, dass du stattdessen einen anderen Namen im OSIRIS-Interface siehst. Falls du dir unsicher bis, suche nach einem Icon, das wie ein Puzzleteil aussieht aussieht.
Standardmäßig hat nur die Administration das Recht einen neuen Forschungsbereich zu erstellen. Falls deiner Rolle das Recht erteilt wurde, findest du auf der Forschungsbereich-Seite einen Button mit der Option Neuen Bereich hinzufügen.
Neuen Forschungsbereich erstellen
Wenn du einen neuen Forschungsbereich erstellst, wird diesem direkt eine einzigartige ID zugeteilt. Zudem musst du deinem Forschungsbereich einen Namen geben. Das Formular gibt dir weiterhin die Möglichkeit, dem Forschungsbereich eine Farbe zuzuordnen, einen Untertitel und eine Beschreibung hinzuzufügen.
Formular, um einen neuen Forschungsbereich zu erstellen
Wenn du auf speichern gehst, gelangst du zu der Seite deines neu erstellten Forschungsbereichs. Hier kannst du oben rechts in der Abbildung diese durch das Hochladen eines eigenen Bildes anpassen, sowie den Namen und die Beschreibung bearbeiten.
Deine neu erstellte Forschungsbereich-Seite
Die Option den Forschungsbereich zu löschen, findest du unter dem Tab Allgemein. Dadurch gehen alle Verknüpfungen verloren.
Verknüpfungen erstellen
Deine erstellten Forschungsbereiche tauchen ab sofort in unterschiedlichen Bereichen in OSIRIS auf, um sie mit Personen, Aktivitäten oder auch Organisationseinheiten zu verknüpfen.
So sehen deine Forschungsbereiche zur Verknüpfung aus. Durch einen Klick kannst du zur jeweiligen Seite eine Verknüpfung erstellen
Um eine Person mit einem Forschungsbereich zu verknüpfen, gehst du auf das Profil → Profil bearbeiten → Forschung. Hier kannst du die Bereiche anklicken, die mit dieser Person verknüpft werden sollen. Nachdem du gespeichert hast, werden die ausgewählten Bereiche auf dem Profil durch einen Button angezeigt, der direkt zum Forschungsbereich führt.
So wird der verlinkte Forschungsbereich im Profil angezeigt
Wenn du eine neue Aktivität in OSIRIS hinzufügst, werden dir die Forschungsbereiche unten zur Auswahl angezeigt. Du kannst auch noch im Nachhinein Aktivitäten mit den Bereichen verknüpfen. Die Filteroptionen bei Alle Aktivitäten haben sich um die Forschungsbereiche erweitert.
Auch Events, Organisationseinheiten und Infrastrukturen lassen sich mit Forschungsbereichen auf den jeweiligen Seiten verknüpfen, sowie danach filtern.
So sehen die Verknüpfungen von Forschungseinheiten auf der Organisationseinheiten-Seite aus. Durch die bunten Punkte siehst du auch die jeweiligen Verknüpfungen bei den Personen
Alle Verknüpfungen findest du auch auf der jeweiligen Forschungsbereich-Seite. Wenn du mehr als zwei Aktivitäten verknüpft hast, wird automatisch ein Autoren-Graph und eine Word cloud erstellt.