FAQs
Ich reviewe die gleiche Publikation mehrmals im Rahmen des gleichen Reviewprozesses (nach Änderungen der Autoren). Trage ich das mehrmals in OSIRIS ein?
Ja, jedes Review wird einzeln eingetragen: immer beim gleichen Journal, aber an unterschiedlichen Daten. Dabei ist immer das Datum einzutragen, an dem das Review fertiggestellt wurde.
Ich war Corresponding Author in einer Publikation, bin aber weder Erst- noch Letztautor gewesen. Bekomme ich dafür mehr Coins als gewöhnlich?
Ja, ein Corresponding Author wird wie ein Letztautor gezählt. Diese Rolle kann nur extra im Autoreneditor angegeben werden. Wenn der Corresponding Author zugleich Erst- oder Letztautor war, kann und muss diese Rolle nicht ausgefüllt werden. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Ich will eine Publikation/ ein Review eintragen, doch OSIRIS findet das Journal nicht. Was mache ich jetzt?
Die Daten zu Journalen werden aus OSIRIS selbst und dann aus dem NLM-Katalog abgerufen. Wenn das Journal nicht gefunden wird, gibt es zwei Möglichkeiten: Du benutzt eine alternative Schreibweise, die NLM nicht kennt, oder das Journal ist nicht im NLM-Katalog gelistet. Um Abhilfe zu schaffen, kannst du einfach die ISSN zur Suche benutzen. Sie ist ein einzigartiger Code für das Journal und müsste irgendwo (meist im Footer) auf der Webseite des Journals zu finden sein.
Wenn du das Journal immer noch nicht finden kannst, kontrolliere nochmal, ob es einen Impact Factor hat und ob es im Web of Science JCR gelistet ist. Falls dies nicht der Fall ist, kann das Journal nicht in OSIRIS hinzugefügt werden.
Alternativ kannst du deine Publikation als Magazinartikel (non-refereed) eintragen, hier wird es allerdings nicht als Peer-Review gewertet, da es sich hierfür um ein indiziertes Journal handeln muss. Das Gleiche gilt für deine Reviews: Diese müsstest du unter "sonstige Aktivität" eintragen und eine Notiz hinterlassen, in dem du erwähnst das es sich um ein nicht in NML gelistetes Journal handelt.
Woher bezieht OSIRIS die Impact Faktoren?
OSIRIS bezieht seine Daten von SJR, dem SCImago Journal Rank, der wiederum aus der Scopus Datenbank von Elsevier gebildet wird. Diese weichen leicht von den Impact Faktoren von Clarivate (Web of Science) ab. Das liegt daran, dass Zitate nach der "Bedeutung" der Zeitschriften gewichtet werden, aus denen sie stammen, "so dass Zitate aus wichtigeren Zeitschriften wertvoller sind als Zitate aus weniger wichtigen Zeitschriften". Mehr könnt ihr in dieser Publikation lesen.
Der Name unter dem ich publiziert habe, stimmt nicht mit dem Namen in meinem OSIRIS-Profil überein. Was mache ich jetzt?
Du hast in OSIRIS die Möglichkeit mehrere Variationen deines Namens für das Autoren-Matching anzugeben. Mehr Infos dazu findest du hier.
Kann ich die Pflege meines Profils an eine andere Person übertragen?
Ja kannst du. Mehr Infos dazu hier. Sei dir bewusst, dass diese Person auf all deine privaten Angaben und Einstellungen zugreifen, sowie Änderungen vornehmen kann.