Zum Inhalt

Allgemeine Einstellungen

In den Allgemeinen Einstellungen kannst du alles rund um das Institut und die OSIRIS Seite an sich konfigurieren.

Allgemein

Unter → Allgemein kannst du das Startjahr festsetzen. An diesem Jahr orientiert sich OSIRIS bei der Erstellung von Abbildungen und bezieht nur Beiträge mit ein, die während oder nach diesem Jahr hinzugefügt wurden. Es können zwar Aktivitäten hinzugefügt werden die vor diesem Jahr stattgefunden haben, diese werden aber nicht in den Abbildungen mit einbezogen.

Du findest hier auch den API-Key, bzw. kannst einen generieren, um den Zugriff auf all in der Datenbank verfügbaren Daten zu schützen.

Du kannst auf dieser Seite auch bestimmen, wie die affiliierten Autor:innen in den Aktivitäten formatiert werden. Standardmäßig ist fett eingestellt.

Funktionen

Hier findest du viele verschiedene Anwendungen, die mit einem Klick aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Du kannst zum Beispiel die Quartalsweise Berichterstattung aktivieren, sowie Projekte und Lehrveranstaltungen. Wenn du eine Funktion aktivierst, musst du anschließend noch die entsprechenden Rechte unter → Rollen und Rechte vergeben. Per default ist zunächst kein Recht vergeben.

Institut

Unter dem Instituts-Tab kannst du allgemeine Einstellungen zum Institut vornehmen, sowie Regular Expressions für das Institut angeben, mit denen in den Online-Repositorien automatisch nach Publikationen etc. gesucht wird.

OSIRIS ermöglicht es dir hier das Logo des Instituts hochzuladen und somit das Layout zu individualisieren.

Farben

Hier kannst du Instituts-typische Farben einstellen, damit OSIRIS eurem Institut angeglichen wird.

Länder

Dieser Tab beinhaltet eine Liste aller Länder mit ihren Abkürzungen, die in OSIRIS verwendet werden.